Pflanzenbewässerung
Blumengießen vergessen schwer gemacht!

- Geschichte?
Aufgabenstellung
- Erweitere den Pflanzenwächter[Link] mit einer Bewässerungsautomatik.
- Ein Servomotor dient sozusagen als Pumpwerk.
Materialien

- BBC micro:bit
- 2 Krokodilklemmen
- 2 Nägel oder Schrauben
- 1 Gefäß mit trockener Erde
- 1 Gefäß mit feuchter Erde
- 1 Glas
- 1 Mikroservo (180°)
- 3 Krokoklemmen mit Stift am Ende
- 1 Eisstiel oder Holzleiste
- 2 Gummiringe
- 1 Rolle durchsichtiges Klebeband
- 1 Strohhalm
Zeitaufwand
- 2 Schulstunden zum Entwickeln des Programmes und den Versuchsaufbau
Schwierigkeitsgrad
Kompetenzen
Du lernst
- vernetztes und fachübergreifendes Denken
- das Formulieren und Kodieren von Abläufen in formalen Algorithmen
- das Arbeiten mit Pins und Krokoklemmen
- das richtige ansteuern eines Servo Motors
Unterrichtsfächer
INF, BU, WE
Tipps und Hilfestellung
Ziel
Der Servo soll mit dem Strohhalm Wasser aus dem Glas in den Topf mit trockener Erde pumpen.
Erforderliche Programmierblöcke
- Variable
- Verschachtelte bedingte Anweisungen
- dauerhaft
- beim Start
- schreibe analogen Pin
- zeichne Balkendiagramm
Eckpfeiler zur Programmierung
Schritt für Schritt zur Lösung
- Hinweise zur Lösungsfindung und die Lösung findest du auf der Lösungsseite zu diesem Beispiel.
Präsentation und Reflexion
- Erstelle eine Video, das dein Projekt beschreibt und zum Nachbauen einladet
Weiterentwicklung
- Audioalarm (eingbauter Lautsprecher beim mico:bit V2)
- 3D Druck Teile entwerfen und verbauen