Pflanzenbewässerung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 63: | Zeile 63: | ||
<li> setze Winkel von Servo an PinX auf XX Grad<spoiler text="Block"> | <li> setze Winkel von Servo an PinX auf XX Grad<spoiler text="Block"> | ||
<pre id="pre01"> | <pre id="pre01"> | ||
pins.servoWritePin(AnalogPin.P0, 180) | |||
</pre> | </pre> | ||
Version vom 13. Dezember 2021, 19:41 Uhr
Blumengießen vergessen schwer gemacht!

- Geschichte?
Aufgabenstellung
- Erweitere den Pflanzenwächter mit einer Bewässerungsautomatik.
- Ein kleiner Motor soll als Pumpwerk dienen. Bastle dir dazu einen passenden Mechanismus.
Materialien

- BBC micro:bit
- 1 Glas
- 1 Servo (180°)
- 3 Krokoklemmen (mit Stiftende)
- 1 Eisstiel (oder Holzleiste)
- 2 Gummiringe
- 1 Rolle durchsichtiges Klebeband
- 1 Strohhalm
Zeitaufwand
2 Schulstunden (ideal geeignet für eine Doppelstunde Technisches Werken)
- 1 Schulstunde zum Entwickeln des Programmes
- 1/2 Stunde zum Aufbau des "Pumpwerkes" (inklusive Materialausgabe)
- 1/2 Stunde Zeit zum Experimentiren und Zusammenräumen
Schwierigkeitsgrad
Kompetenzen
Du lernst
- vernetztes und fachübergreifendes Denken
- das Formulieren und Kodieren von Abläufen in formalen Algorithmen
- das Arbeiten mit Pins und Krokoklemmen
- das richtige ansteuern eines Servo Motors
Unterrichtsfächer
Informatik, Technisches Werken, Biologie
Tipps und Hilfestellung
Ziel
Der Servo soll mit dem Strohhalm Wasser aus dem Glas in den Topf mit trockener Erde pumpen.
Erforderliche Programmierblöcke
- setze Winkel von Servo an PinX auf XX Grad
Eckpfeiler zur Programmierung
Schritt für Schritt zur Lösung
- Hinweise zur Lösungsfindung und die Lösung findest du auf der Lösungsseite zu diesem Beispiel.
Präsentation und Reflexion
- Erstelle eine Video, das dein Projekt beschreibt und zum Nachbauen einladet
Weiterentwicklung
- Audioalarm (eingbauter Lautsprecher beim mico:bit V2)
- 3D Druck Teile entwerfen und verbauen