Hack deine Kopfhörer: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
Verbinde eine Krokodilklemme (funktioniert auch mit Draht oder Alufolie) mit dem GND-Konnektor. | Verbinde eine Krokodilklemme (funktioniert auch mit Draht oder Alufolie) mit dem GND-Konnektor. | ||
[[Datei:Schritt1.jpg|200px|thumb| | [[Datei:Schritt1.jpg|200px|thumb|center|Schritt 1]] | ||
Danach verbindest du eine zweite Klemme mit dem 0-Konnektor. | Danach verbindest du eine zweite Klemme mit dem 0-Konnektor. | ||
[[Datei:Schritt2.jpg|200px|thumb| | [[Datei:Schritt2.jpg|200px|thumb|center|Schritt 2]] | ||
Jetzt musst du das freie Ende der ersten Klemme mit dem Teil hinteren Teil des Klinkensteckers verbinden. | Jetzt musst du das freie Ende der ersten Klemme mit dem Teil hinteren Teil des Klinkensteckers verbinden. | ||
[[Datei:Schritt3.jpg|200px|thumb| | [[Datei:Schritt3.jpg|200px|thumb|center|Schritt 3]] | ||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
[[Datei:Schritt4.jpg|200px|thumb| | [[Datei:Schritt4.jpg|200px|thumb|center|Schritt 4]] | ||
Version vom 22. April 2018, 11:22 Uhr
Der Ohrwurm

Anforderungen
Kopfhörer als Lautsprecher? Keine Hexerei, sondern nur wenige Handgriffe mit dem BBC micro:bit! Und wenn du die Party schon beschallst, darf die passende Musik nicht fehlen. Falls du als Komponist*in wenig Talent hast, kannst du trotzdem entspannt zurücklehnen. Wie wäre es, wenn du die Helligkeit um dich herum vertonst? Der BB micro:bit hat war keinen Lichtsensor, die LEDs können aber als vereinfachten Lichtsensor verwendet werden. Wenn du den verschiedenen Lichtstärken Töne zuordnest, dann kannst du mit dem BBC micro:bit verschieden Töne spielen. Klingt komisch, klappt aber dafür umso besser!
Mögliche Materialliste
- BBC micro:bit
- Kopfhörer
- 4 Krokodilklemmen oder Draht oder Alufolie
Zeitaufwand
Deine Kopfhörer sind in etwa 15 Minuten gehackt. Etwas mehr Zeit musst du für die Programmierung einplanen. Du wirst mindestens eine Schulstunde benötigen!
Schwierigkeitsgrad
Kompetenzen
Unterrichtsfächer
- Musikerziehung
- Informatik
Tipps und Hilfestellung
So hackst du deine Kopfhörer
Licht wird Musik
Weitere Infos, Hinweise und auch eine mögliche, komplette Lösung findest du auf der Lösungsseite zu diesem Beispiel
Reflexion
- Stelle dein Ergebnis vor!
- Was hat dir bei der Entwicklung deines Produkts gefallen?
- Welche Schwierigkeiten hast du gehabt? Wie konntest du sie lösen?
- Erläutere, wie dein Programm aussieht!
- Kannst du wirklich alle programmierten Töne hören? Wenn nein - warum nicht?
Optionen und Erweiterung
- Schaffst du es, dass dein BBC micro:bit ein von dir programmiertes Lied spielt?