Audioalarm: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Probiere es doch selbst. | Probiere es doch selbst. | ||
== [[Datei:icon_gluehbirne.png|20px|Icon]] | == [[Datei:icon_gluehbirne.png|20px|Icon]] Aufgabenstellung == | ||
Der micro:bit soll bei jeglicher Bewegung ein Programm auslösen, das einen lauten Alarm abspielt und so die Aufmerksamkeit aller in der Nähe befindlichen Personen auf sich zieht. | Der micro:bit soll bei jeglicher Bewegung ein Programm auslösen, das einen lauten Alarm abspielt und so die Aufmerksamkeit aller in der Nähe befindlichen Personen auf sich zieht. | ||
Dazu wird der micro:bit z.B. mit dem Federpenal verbunden, es reicht fürs erste auch Gummibänder. Sobald jemand das Federpenal bewegt, löst sich der Alam und es ist eine Sirene zu hören. | Dazu wird der micro:bit z.B. mit dem Federpenal verbunden, es reicht fürs erste auch Gummibänder. Sobald jemand das Federpenal bewegt, löst sich der Alam und es ist eine Sirene zu hören. |
Version vom 22. Mai 2018, 17:27 Uhr
Lass dein Federpenal überwachen

Wer kennt das nicht? Man greift zum Federpenal und sucht den Radiergummi. Wo ist er nur? Kann es sein, dass sich jemand ohne mein Wissen etwas ausgeborgt hat? Der micro:bit hilft uns so etwas zu entdecken, wenn wir ihn das Federpenal überwachen lassen und dazu einen Lautsprecher anschließen. Jede Bewegung löst sofort einen Alarm aus. Probiere es doch selbst.
Aufgabenstellung
Der micro:bit soll bei jeglicher Bewegung ein Programm auslösen, das einen lauten Alarm abspielt und so die Aufmerksamkeit aller in der Nähe befindlichen Personen auf sich zieht. Dazu wird der micro:bit z.B. mit dem Federpenal verbunden, es reicht fürs erste auch Gummibänder. Sobald jemand das Federpenal bewegt, löst sich der Alam und es ist eine Sirene zu hören.
Da der micro:bit selbst keinen Lautsprecher besitzt, ist ein kleiner Piezo-Lautsprecher o.ä. notwendig um den Alarm hören zu können.
Weiters werden zur Verbindung des Lautsprechers mit dem micro:bit zwei Kabel mit jeweils zwei Krokodilklemmen benötigt.
Du kannst fürs erste das Beispiel auch völlig ohne Lautsprecher/ Kopfhörer erstellen und testen.
Materialien
- micro:bit,
- 2 AAA Batterien
- 2 Kabel mit Krokoklemmen
- 1 Piezo-Lautsprecher
Zeitaufwand
Etwa 1-2 Unterrichtseinheiten zum Programmieren und anschließendem Experimentieren.
Schwierigkeitsgrad
Kompetenzen
Du lernst
- externe Verbindungen mit micro:bit und Krokoklemmen herstellen
- Lautsprecher anschließen
- ereignisgesteuerte Programmierung
- Tonhöhe und Tondauer einschätzen, anwenden und verändern
- Tonintervall bei Alarm einschätzen, anwenden und verändern
Unterrichtsfächer
INF, ME
Tipps und Hilfestellungen
Elemente der Programmierung
Ereignissteuerung, Schleife, Boolean, Musik
Eckpfeiler zur Umsetzung
Sieh dir das Beispiel Hack_deine_Kopfhörer nochmal genau an, das ist die Grundlage für dieses Beispiel.
- Setze die Ereignissteuerung "wenn geschüttelt" ein um den Alarm zu starten.
- Der Alarm soll fortwährend eine Art Sirene mit dem micro:bit spielen.
- Überlege dir einen Alarm mit 2 Tönen aus dem Bereich Musik.
- Versuche verschiedene Tonhöhen
- Versuche verschiedene Tonlängen
- Versuche verschiedene Tonhöhen
Schritt für Schritt zur Lösung
Weitere Informationen, Hinweise und auch eine mögliche, komplette Lösung zum Beispiel findest du auf der Lösungsseite zu diesem Beispiel
Präsentation und Reflexion
Allgemein
- Stelle dein Ergebnis vor! Was kann dein Projekt?
- Was hat dir bei der Entwicklung deines Produkts gefallen?
- Welche Schwierigkeiten hast du gehabt? Wie konntest du diese lösen?
- Erläutere, wie du dein Produkt programmiert hast! (Fachkompetenz stärken)
- Was war bei dieser Aufgabenbearbeitung interessant für dich?
Projektspezifisch
Versuche die Antworten durch Experimentieren und Internet-Recherche herauszufinden.
- Ab wann schlägt der Beschleunigungssensor/Bewegungsmelder an? Was kann hier verändert od. verbessert werden?
- Welche Töne bzw. Tonfolgen eigen sich besonders für einen Alarm?
- Wie kann das Programm beendet werden? - Gibt es eine bessere Möglichkeit den Alarm zu beenden?
- Was passiert, wenn der Piezo-Lautsprecher umgekehrt gepolt wird? Warum?
Weiterentwicklung
- Variationen
Explosion im Display od. ähnliches zusätzlich zum Alarm.
- Komplexere Anwendungen
Türalarm mit Beschleunigungssensor
- Adaptionen, Neuentwicklungen
Schwarm Alarmanlage
Aufgabe zum Ausdrucken
TBD