Kompass: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
</ol> | </ol> | ||
===Schritt für Schritt zur Lösung=== | ===[[Kompass ösung|Schritt für Schritt zur Lösung]]=== | ||
:Weitere Tipps zur Lösungsfindung und auch eine mögliche, komplette Lösung findest du auf der [[Kompass Lösung|Lösungsseite zu diesem Beispiel]]. | :Weitere Tipps zur Lösungsfindung und auch eine mögliche, komplette Lösung findest du auf der [[Kompass Lösung|Lösungsseite zu diesem Beispiel]]. | ||
== [[Datei:presentation.png|20px|Icon]] Präsentation und Reflexion == | == [[Datei:presentation.png|20px|Icon]] Präsentation und Reflexion == | ||
<ol> | <ol> |
Version vom 4. Mai 2018, 18:18 Uhr
Hast du dich schon einmal in unbekanntem Gelände verirrt?
![FMountainbike mit Landkarte, micro:bit und Kompass](/images/thumb/3/35/Fahrrad1_klein.jpg/400px-Fahrrad1_klein.jpg)
Wo geht es in die richtige Richtung? Eine Landkarte hast du dabei. Ein erster Schritt wäre, die Karte richtig zu halten - aber wie? Wo ist denn nun Norden?
Aufgabenstellung
- Baue einen digitalen Kompass - ein Gerät, das dir die Himmelsrichtung anzeigt. Der digitale Kompass soll zwischen den Haupthimmelsrichtungen Norden, Süden, Westen, Osten unterscheiden!
- Baue einen einfachen analogen Kompass!
- Zeigen deine beiden Kompasse dieselbe Himmelsrichtung an?
Materialien
- micro:bit
- magnetisierbarer Stift, z.B. Nagel, Stecknadel, Drahtstück, Schlüssel
- Batterie oder Magnet
- schwimmendes Material, z.B. Kork, Holz, Styropor, Blatt
- Behälter mit Wasser, z.B. eine abgeschnittene Pet-Flasche
![](/images/thumb/3/38/Kompass_analog.jpg/400px-Kompass_analog.jpg)
Zeitaufwand
2 Stunden
Teste deinen Kompass beim Wandern, Radfahren, bei Exkursionen, Schulausflügen, ...
Schwierigkeitsgrad
Kompetenzen
![Angabe zum Ausdrucken](/images/thumb/4/43/Print_angabe_kompass.png/400px-Print_angabe_kompass.png)
Das solltest du bereits können ...
- ... Winkelgrößen berechnen und vergleichen (Mathematik),
- ... Himmelsrichtungen benennen und einen Kompass beschriften (Geographie).
Du lernst ...
- ... wie du Kompasse baust, um die Himmelsrichtungen zu bestimmen,
- ... welche Vor- und Nachteile analoge und digitale Kompasse haben,
- ... was du brauchst, um dich in unbekanntem Gelände zu orientieren,
- ... wie du grundlegende Programmierelemente anwendest.
Unterrichtsfächer
INF, GW
Tipps und Hilfestellungen
![Kompass zeigt Himmelsrichtung Norden an.](/images/5/57/Ergebnis.png)
Ziel: Je nach Ausrichtung soll der micro:bit die Himmelsrichtung anzeigen.
Erforderliche Programmierblöcke
- Variable
- Verschachtelte bedingte Anweisung
- dauerhaft
- Sensor für die Ausrichtung des micro:bit
- Kalibrieren des Sensors
Eckpfeiler zur Programmierung
- Ein Sensor misst die Ausrichtung des micro:bit in Grad (°).
- Damit du mit dem Sensorwert arbeiten kannst, erstellst du eine Variable und weist ihr den Sensorwert zu. Verwende für diese Variable einen sinnvollen Namen!
- Mit bedingten Abfragen und logischen Verknüpfungen kann aus dem Sensorwert die aktuelle Himmelsrichtung bestimmt werden.
- Die 4 Haupthimmelsrichtungen kannst du mit den Abkürzungen N, S, W, O darstellen.
- Da du den micro:bit bewegst, veränderst du ständig seine Ausrichtung. Die Himmelsrichtung muss daher immer wieder neu ermittelt und dargestellt werden.
- Bevor du deinen Kompass zur Orientierung in unbekanntem Gelände praktisch einsetzt, musst du ihn kalibrieren. Finde heraus, was "Kompass kalibrieren" bedeutet! Kalibriere deinen micro:bit!
Schritt für Schritt zur Lösung
- Weitere Tipps zur Lösungsfindung und auch eine mögliche, komplette Lösung findest du auf der Lösungsseite zu diesem Beispiel.
Präsentation und Reflexion
- Stelle dein Ergebnis vor! Was können deine Kompasse? Zeigen sie dieselbe Himmelsrichtung an? Welche Vor- und Nachteile hat jeder? Welchen Kompass bevorzugst du? Kennst du noch einen weiteren Kompass? Wenn ja, welchen?
- Was war bei dieser Aufgabenbearbeitung interessant für dich?
- Welche Schwierigkeiten sind aufgetreten? Wie konntest du diese beheben?
- Erläutere, wie du den micro:bit programmiert hast! Welche Blöcke hast du verwendet?
- Kennst du weitere Möglichkeiten, die Himmelsrichtungen zu bestimmen?=
Aufgabe zum Ausdrucken
Datei:Aufgabenstellung zum Ausdrucken.pdf
Weiterentwicklung
![Icon](/images/thumb/c/c9/Kompass_genordet.jpg/400px-Kompass_genordet.jpg)
Was kannst du mit deinem micro:bit Kompass sonst noch machen?
- Zeichne statt der Anzeige der Buchstaben auf dem micro:bit einen Pfeil Richtung Norden, Osten, Süden oder Westen!
- Ein Kompass zeigt normalerweise immer nach Norden. Erstelle einen Kompass, der immer nach Norden zeigt!
- Wie kannst du mehr als nur die 4 Haupthimmelsrichtungen anzeigen?
- Wie kannst du deinen micro:bit zum Geocaching verwenden? Was brauchst du dazu?
Dabei lernst du ...
- ... wie du dich in unbekanntem Gelände orientierst,
- ... Kompassausrichtungen in verschiedenen Arten mit unterschiedlicher Genauigkeit darstellen,
- ... was Geocaching ist und wie du mitmachen kannst.