Heisse Kartoffel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus microbit - Das Schulbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klemens.frick (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Maria.grandl (Diskussion | Beiträge)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== [[Datei:Icon_story.png|20px|Icon]] Spiel für die Geburtstagsfeier ==
== [[Datei:Icon_story.png|20px|Icon]] Spiel für die Geburtstagsfeier ==
[[Datei: Potato-hand_microbit.png |right|400px| Heißer micro:bit]]
[[Datei: Potato-hand_microbit.png |right|400px|link=| Heißer BBC micro:bit]]
Dominic und Ceyda planen ihre gemeinsame Geburtstagsfeier und sie wollen unbedingt ein spannendes Gemeinschaftsspiel spielen. Am besten eines das es so noch nicht gegeben hat, möglichst einfach selbst zu machen ist und weder ein altmodisches Brettspiel noch ein Computerspiel, bei dem nicht alle mitspielen können, sein soll.
Dominic und Ceyda planen ihre gemeinsame Geburtstagsfeier und wollen unbedingt ein spannendes Gemeinschaftsspiel spielen. Am besten eines, das es so noch nicht gegeben hat, das möglichst einfach selbst zu machen ist, das weder ein altmodisches Brettspiel noch ein Computerspiel ist, und bei dem alle mitspielen können.
:Ihre Ansprüche sind hoch, doch Ceyda hat da schon eine Idee:
:Ihre Ansprüche sind hoch, doch Ceyda hat da schon eine Idee:
Sie möchte das Partyspiel '''''Heiße Kartoffel''''' auf dem micro:bit programmieren. Sie erklärt Dominic kurz, den Spielablauf:
Sie möchte das Partyspiel '''''Heiße Kartoffel''''' auf dem BBC micro:bit programmieren. Sie erklärt Dominic kurz den Spielablauf:
:„Bei dem Spiel '''''Heiße Kartoffel''''' geht es darum, dass ein Gegenstand – also die heiße Kartoffel - in einer Gruppe von Spielerinnen schnell herumgereicht wird, bis es ein Stopp-Signal gibt. Im Originalspiel wird eine laufende Musik vom Spielleiter ausgeschaltet. Die Person, welche zum Zeitpunkt des Ausschaltens die Kartoffel in der Hand hält, scheidet aus. Gewonnen hat die Person, die am Ende übrigbleibt.“
:„Bei dem Spiel '''''Heiße Kartoffel''''' geht es darum, dass ein Gegenstand – also die heiße Kartoffel - in einer Gruppe von Spielerinnen und Spielern schnell herumgereicht wird, bis es ein Stopp-Signal gibt. Im Originalspiel wird im Hintergrund eine laufende Musik von der Spielleiterin / vom Spielleiter ausgeschaltet. Die Person, die zum Zeitpunkt des Ausschaltens die Kartoffel in der Hand hält, scheidet aus. Gewonnen hat die Person, die am Ende übrigbleibt.
 
„Das Spiel kann man gut mit dem BBC micro:bit umsetzen und ist dazu viel fairer als mit Spielleiterin oder Spielleiter!




== [[Datei:icon_gluehbirne.png|20px|Icon]] Aufgabenstellung ==
== [[Datei:icon_gluehbirne.png|20px|Icon]] Aufgabenstellung ==
* In der micro:bit-Version von die '''''Heiße Kartoffel''''' ist der micro:bit die heiße Kartoffel und fungiert auch als Spielleiter, der das Stopp-Signals gibt.
* In der BBC micro:bit-Version von die '''''Heiße Kartoffel''''' ist der BBC micro:bit die heiße Kartoffel und fungiert auch als Spielleiter, der das Stopp-Signal gibt.
* Wenn man das Start-Signal gibt (Button A drücken), geht der Zähler los.
* Wenn man das Start-Signal gibt (Button A drücken), geht der Zähler los.
* Der micro:bit meldet den Start des Zählers mit einem Symbol auf dem Display.
* Der BBC micro:bit meldet den Start des Zählers mit einem Symbol auf dem Display.
* Die Startzeit des Zählers soll bei jedem Durchgang anders (zufällig) sein, um es spannender zu machen.
* Die Startzeit des Zählers soll bei jedem Durchgang anders (zufällig) sein, um es spannender zu machen.
* Der Zähler zählt dann im Hintergrund (also nicht auf dem micro:bit-Display sichtbar) herunter bis 0. Wichtig ist hier, dass der micro:bit sehr schnell herunterzählen kann, er muss daher bei jedem Schritt eine Sekunde pausiert werden, 1000 ms sind das im Spiel.
* Der Zähler zählt dann im Hintergrund (also nicht auf dem BBC micro:bit-Display sichtbar) herunter bis 0. Wichtig ist hier, dass der BBC micro:bit sehr schnell herunterzählen kann, er muss daher bei jedem Schritt eine Sekunde pausiert werden, 1000 ms sind das im Spiel.
* Wenn der Zähler 0 ist, meldet das der micro:bit, mit einem Symbol auf dem Display. Die Person, die den micro:bit zu dem Zeitpunkt hält scheidet aus.
* Wenn der Zähler 0 ist, meldet das der BBC micro:bit mit einem Symbol auf dem Display. Die Person, die den BBC micro:bit zu dem Zeitpunkt hält, scheidet aus.
* Das Programm und auch die erste Runde ist jetzt zu Ende.
* Das Programm und auch die erste Runde sind jetzt zu Ende.
* Durch Drücken des Button A wird die nächste Runde gestartet, usw. bis nur noch eine Person übrigbleibt.
* Durch Drücken des Button A wird die nächste Runde gestartet usw., bis nur noch eine Person übrigbleibt.


== [[Datei:icon_material.png|20px|Icon]] Materialien ==
== [[Datei:icon_material.png|20px|Icon]] Materialien ==


* BBC micro:bit (mit USB-Kabel und Batterie)
* BBC micro:bit (mit USB-Kabel und Batterie)
* Kartoffel oder Tennisball (um micro:bit und Batterie dran zu binden)
* Papier-[[Batteriehalter]]


== [[Datei:icon_sanduhr.png|20px|Icon]] Zeitaufwand ==
== [[Datei:icon_sanduhr.png|20px|Icon]] Zeitaufwand ==
Zeile 31: Zeile 33:


== [[Datei:Icon_brain.png|20px|Icon]] Kompetenzen ==
== [[Datei:Icon_brain.png|20px|Icon]] Kompetenzen ==
Du solltest bereits:
* eine [[Variable]] erstellen können
Du lernst
Du lernst
*Variable erstellen und einen zufälligen Wert zuweisen
* einer Variablen einen zufälligen Wert zuzuweisen
*Variable in einer Schleife herunterzählen (bei jedem Durchlauf minus 1)
* eine Variable in einer Schleife herunterzuzählen (bei jedem Durchlauf minus 1)
*Ereignisgesteuerte Programmierung. <spoiler text="Hinweis">„wenn Knopf A gedrückt“</spoiler>
* die ereignisgesteuerte Programmierung. <spoiler text="Hinweis">„wenn Knopf A gedrückt“</spoiler>


== [[Datei:Icon faecher.png|20px|Icon]] Unterrichtsfächer ==
== [[Datei:Icon faecher.png|20px|Icon]] Unterrichtsfächer ==
Informatik
Bewegung & Sport, Informatik, Klassenvorstandstunde


== [[Datei:Icon_hilfe.png|20px|Icon]] Tipps und Hilfestellungen ==
== [[Datei:Icon_hilfe.png|20px|Icon]] Tipps und Hilfestellungen ==
Zeile 60: Zeile 65:
</pre>
</pre>
</spoiler>
</spoiler>
 
* Solange die [[Variable]] '''zaehler''' größer als 0 ist soll sie um 1 vermindert werden und eine Sekunde gewartet werden <spoiler text="Hinweis">
<pre id="3">
input.onButtonPressed(Button.A, function () {
zaehler = randint(5, 15)
// @highlight
while (zaehler > 0) {
zaehler += -1
basic.pause(1000)
}
})
</pre>
</spoiler>
=== Schritt für Schritt zur Lösung ===
=== Schritt für Schritt zur Lösung ===
Das Schritt-für-Schritt Tutorial für dieses Projekt findest du [https://makecode.microbit.org/#tutorial:github:jimsio/dlpl2-tutorials/heisse-kartoffel hier].
Das Schritt-für-Schritt Tutorial für dieses Projekt findest du [https://makecode.microbit.org/#tutorial:github:jimsio/dlpl2-tutorials/heisse-kartoffel hier].
Zeile 74: Zeile 90:
<b>Versuche die Antworten auf folgende Fragen durch Experimentieren und Internet-Recherche herauszufinden.</b>
<b>Versuche die Antworten auf folgende Fragen durch Experimentieren und Internet-Recherche herauszufinden.</b>
* Was passiert, wenn man bei jedem Schleifendurchlauf die Pause (1000 ms) weglässt?
* Was passiert, wenn man bei jedem Schleifendurchlauf die Pause (1000 ms) weglässt?
*  
* Welchen Wert musst du ändern, damit die zufällige Zeit zum Spielen länger wird?


== [[Datei:icon_plus.png|20px|Icon]] Weiterentwicklung ==
== [[Datei:icon_plus.png|20px|Icon]] Weiterentwicklung ==
*Grafisches Feedback [[Datei:Iconmonstr-arrow-20re-120.png|20px]] beim Stopp-Signal: Animation im Display statt nur ein Bild
*Grafisches Feedback [[Datei:Iconmonstr-arrow-20re-120.png|20px]] beim Stopp-Signal: [[Animiertes_Micro-Buch|Animation]] am Display statt nur ein Bild
*Sound-Feedback (micro:bit v2!) [[Datei:Iconmonstr-arrow-20re-120.png|20px]] spiele beim Stopp-Signal zusätzlich auch eine Sound ab
*Sound-Feedback [[Datei:Iconmonstr-arrow-20re-120.png|20px]] spiele beim Stopp-Signal zusätzlich auch einen Sound ab. Verwende dazu den BBC [[Microbit-v2|micro:bit V2]] oder erweitere deinen V1 mit einem Lautsprecher.
*Case-Design 3D-Druck [[Datei:Iconmonstr-arrow-20re-120.png|20px]] Schaue im Internet nach micro:bit Cases, die auch die Batterie gut befestigen. 3D-Druck in der Schule oder einer anderen Werkstätte (z.B. Happylab)
*Case-Design 3D-Druck [[Datei:Iconmonstr-arrow-20re-120.png|20px]] Schaue im Internet nach BBC micro:bit Cases, die auch die Batterie gut befestigen. 3D-Druck in der Schule oder einer anderen Werkstätte (z.B. Happylab)


<htmlet>makecode_embed</htmlet>
<htmlet>makecode_embed</htmlet>

Aktuelle Version vom 19. Mai 2022, 13:21 Uhr

Icon Spiel für die Geburtstagsfeier

Heißer BBC micro:bit
Heißer BBC micro:bit

Dominic und Ceyda planen ihre gemeinsame Geburtstagsfeier und wollen unbedingt ein spannendes Gemeinschaftsspiel spielen. Am besten eines, das es so noch nicht gegeben hat, das möglichst einfach selbst zu machen ist, das weder ein altmodisches Brettspiel noch ein Computerspiel ist, und bei dem alle mitspielen können.

Ihre Ansprüche sind hoch, doch Ceyda hat da schon eine Idee:

Sie möchte das Partyspiel Heiße Kartoffel auf dem BBC micro:bit programmieren. Sie erklärt Dominic kurz den Spielablauf:

„Bei dem Spiel Heiße Kartoffel geht es darum, dass ein Gegenstand – also die heiße Kartoffel - in einer Gruppe von Spielerinnen und Spielern schnell herumgereicht wird, bis es ein Stopp-Signal gibt. Im Originalspiel wird im Hintergrund eine laufende Musik von der Spielleiterin / vom Spielleiter ausgeschaltet. Die Person, die zum Zeitpunkt des Ausschaltens die Kartoffel in der Hand hält, scheidet aus. Gewonnen hat die Person, die am Ende übrigbleibt.“

„Das Spiel kann man gut mit dem BBC micro:bit umsetzen und ist dazu viel fairer als mit Spielleiterin oder Spielleiter!“


Icon Aufgabenstellung

  • In der BBC micro:bit-Version von die Heiße Kartoffel ist der BBC micro:bit die heiße Kartoffel und fungiert auch als Spielleiter, der das Stopp-Signal gibt.
  • Wenn man das Start-Signal gibt (Button A drücken), geht der Zähler los.
  • Der BBC micro:bit meldet den Start des Zählers mit einem Symbol auf dem Display.
  • Die Startzeit des Zählers soll bei jedem Durchgang anders (zufällig) sein, um es spannender zu machen.
  • Der Zähler zählt dann im Hintergrund (also nicht auf dem BBC micro:bit-Display sichtbar) herunter bis 0. Wichtig ist hier, dass der BBC micro:bit sehr schnell herunterzählen kann, er muss daher bei jedem Schritt eine Sekunde pausiert werden, 1000 ms sind das im Spiel.
  • Wenn der Zähler 0 ist, meldet das der BBC micro:bit mit einem Symbol auf dem Display. Die Person, die den BBC micro:bit zu dem Zeitpunkt hält, scheidet aus.
  • Das Programm und auch die erste Runde sind jetzt zu Ende.
  • Durch Drücken des Button A wird die nächste Runde gestartet usw., bis nur noch eine Person übrigbleibt.

Icon Materialien

Icon Zeitaufwand

  • ca. 1 Schulstunde zur Programmierung
  • ca. 1 Schulstunde für das anschließende Spielen und Experimentieren

Icon Schwierigkeitsgrad

borderlessborderlessborderless

Icon Kompetenzen

Du solltest bereits:

Du lernst

  • einer Variablen einen zufälligen Wert zuzuweisen
  • eine Variable in einer Schleife herunterzuzählen (bei jedem Durchlauf minus 1)
  • die ereignisgesteuerte Programmierung. <spoiler text="Hinweis">„wenn Knopf A gedrückt“</spoiler>

Icon Unterrichtsfächer

Bewegung & Sport, Informatik, Klassenvorstandstunde

Icon Tipps und Hilfestellungen

Erforderliche Programmierblöcke

Ereignissteuerung, Schleife, Variablen, Boolean

Eckpfeiler zur Programmierung

  • Zum Start einer Runde verwende die Ereignissteuerung Wenn Knopf A gedrückt <spoiler text="Hinweis">
input.onButtonPressed(Button.A, function () {
})

</spoiler>

  • Erstelle eine Variable zaehler und speichere eine zufällige Zahl zwischen 5 und 15 darin <spoiler text="Hinweis">
input.onButtonPressed(Button.A, function () {
// @highlight
zaehler = randint(5, 15)
})

</spoiler>

  • Solange die Variable zaehler größer als 0 ist soll sie um 1 vermindert werden und eine Sekunde gewartet werden <spoiler text="Hinweis">
input.onButtonPressed(Button.A, function () {
zaehler = randint(5, 15)
// @highlight
while (zaehler > 0) {
zaehler += -1
basic.pause(1000)
}
})

</spoiler>

Schritt für Schritt zur Lösung

Das Schritt-für-Schritt Tutorial für dieses Projekt findest du hier.

Icon Präsentation und Reflexion

  • Stelle dein Ergebnis vor! Was ist dir besonders gut gelungen?
  • Was hat dir bei der Entwicklung deines Produkts gefallen?
  • Welche Schwierigkeiten hattest du? Wie konntest du diese lösen?
  • Erläutere, wie du dein Produkt programmiert hast!
  • Was war bei dieser Aufgabe interessant für dich?

Versuche die Antworten auf folgende Fragen durch Experimentieren und Internet-Recherche herauszufinden.

  • Was passiert, wenn man bei jedem Schleifendurchlauf die Pause (1000 ms) weglässt?
  • Welchen Wert musst du ändern, damit die zufällige Zeit zum Spielen länger wird?

Icon Weiterentwicklung

  • Grafisches Feedback beim Stopp-Signal: Animation am Display statt nur ein Bild
  • Sound-Feedback spiele beim Stopp-Signal zusätzlich auch einen Sound ab. Verwende dazu den BBC micro:bit V2 oder erweitere deinen V1 mit einem Lautsprecher.
  • Case-Design 3D-Druck Schaue im Internet nach BBC micro:bit Cases, die auch die Batterie gut befestigen. 3D-Druck in der Schule oder einer anderen Werkstätte (z.B. Happylab)