Zauberbuttons: Unterschied zwischen den Versionen

Aus microbit - Das Schulbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tobias.gruber (Diskussion | Beiträge)
Martin.teufel (Diskussion | Beiträge)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
[[Datei:microbit.jpg|right|400px|borderless|Zauberbuttons]]
[[Datei:microbit.jpg|right|400px|borderless|Zauberbuttons]]


Mit diesem Zaubertrick kannst du dein Publikum verwirren. Oder lass´ am besten dein Publikum sich selbst verwirren. Welcher Button ist nun A und welcher ist B?
Mit diesem Zaubertrick kannst du dein Publikum verwirren. Oder lass am besten dein Publikum sich selbst verwirren. Welcher Button ist nun A und welcher ist B?
: Die vermeintliche Magie steckt im Programm-Code. Für diesen Trick benötigst du einen „Ferrit-Magneten“, den du für Zuseher nicht sichtbar in deine Hand nehmen kannst. Wenn dieser Magnet in die Nähe deines micro:bit kommt, verursacht dieser ein Vertauschen der Buttons. Tricky!
: Die vermeintliche Magie steckt im Programm-Code. Für diesen Trick benötigst du einen „Ferrit-Magneten“, den du für Zuseher nicht sichtbar in deine Hand nehmen kannst. Wenn dieser Magnet in die Nähe deines micro:bit kommt, verursacht dieser ein Vertauschen der Buttons. Tricky!


Zeile 10: Zeile 10:


: Entwickle dein eigenes Zaubergerät!
: Entwickle dein eigenes Zaubergerät!
: Wenn du „Button A“ drückst, dann soll am LED-Display der Buchstabe „A“ angezeigt werden. Wenn du „Button B“ drückst, dann soll am LED-Display der Buchstabe „B“ angezeigt werden.
: Wenn du die Taste A drückst, dann soll am LED-Display der Buchstabe „A“ angezeigt werden. Wenn du die Taste B drückst, dann soll am LED-Display der Buchstabe „B“ angezeigt werden.
: Bringst du einen „Ferrit-Magneten“ (nicht sichtbar in deiner Hand liegend) in die Nähe des micro:bit, dann soll beim Drücken der Buttons jeweils der falsche Buchstabe am LED-Display angezeigt werden.
: Bringst du einen „Ferrit-Magneten“ (nicht sichtbar in deiner Hand liegend) in die Nähe des micro:bit, so soll beim Drücken der Tasten jeweils der falsche Buchstabe am LED-Display angezeigt werden.
: Gibst du den micro:bit an dein Publikum weiter, so funktioniert wieder alles wie es soll. Warum wohl ;)
: Gibst du den micro:bit an dein Publikum weiter, so funktioniert wieder alles wie es soll. Warum wohl ;)


Zeile 21: Zeile 21:


== [[Datei:icon_sanduhr.png|20px|Icon]] Zeitaufwand ==
== [[Datei:icon_sanduhr.png|20px|Icon]] Zeitaufwand ==
Ca. 40 Minuten
1 Schulstunde
 
 


== [[Datei:Icon_puzzle3.png|20px|Icon]] Schwierigkeitsgrad ==
== [[Datei:Icon_puzzle3.png|20px|Icon]] Schwierigkeitsgrad ==
Zeile 68: Zeile 66:
=== Erweiterungsmöglichkeiten – Ausblicke: ===
=== Erweiterungsmöglichkeiten – Ausblicke: ===
* Weitere Sensoren:
* Weitere Sensoren:
:: Mit welchen am micro:bit verbauten Sensoren könnte man ein ähnliches oder gleiches Ergebnis erzielen?
:: Mit welchen am BBC micro:bit verbauten Sensoren könnte man ein ähnliches oder gleiches Ergebnis erzielen?
:: Probiere, dein Produkt mit anderen am micro:bit verbauten Sensoren zu erweitern.
:: Probiere, dein Produkt mit anderen am BBC micro:bit eingebauten Sensoren zu erweitern.
 
<htmlet>makecode_embed</htmlet>

Aktuelle Version vom 17. Mai 2022, 07:54 Uhr

Icon Alles Zauberei? Oder ist es doch ein Trick?

Zauberbuttons
Zauberbuttons

Mit diesem Zaubertrick kannst du dein Publikum verwirren. Oder lass am besten dein Publikum sich selbst verwirren. Welcher Button ist nun A und welcher ist B?

Die vermeintliche Magie steckt im Programm-Code. Für diesen Trick benötigst du einen „Ferrit-Magneten“, den du für Zuseher nicht sichtbar in deine Hand nehmen kannst. Wenn dieser Magnet in die Nähe deines micro:bit kommt, verursacht dieser ein Vertauschen der Buttons. Tricky!

Icon Aufgabenstellung

Entwickle dein eigenes Zaubergerät!
Wenn du die Taste A drückst, dann soll am LED-Display der Buchstabe „A“ angezeigt werden. Wenn du die Taste B drückst, dann soll am LED-Display der Buchstabe „B“ angezeigt werden.
Bringst du einen „Ferrit-Magneten“ (nicht sichtbar in deiner Hand liegend) in die Nähe des micro:bit, so soll beim Drücken der Tasten jeweils der falsche Buchstabe am LED-Display angezeigt werden.
Gibst du den micro:bit an dein Publikum weiter, so funktioniert wieder alles wie es soll. Warum wohl ;)

Icon Materialien

  • BBC micro:bit
  • 1 kleiner Magnet (klein genug, dass er in der Hand unauffällig Platz hat)
  • 2 selbstklebende Etiketten (Beschriftungslabels für Knopf A und Knopf B zur besseren Lesbarkeit)

Icon Zeitaufwand

1 Schulstunde

Icon Schwierigkeitsgrad

borderlessborderlessborderless



Icon Kompetenzen

Du lernst

  • bei der Programmierung die Blöcke Grundlagen, Eingabe, Logik, Variablen und Mathematik kennen.
  • das Erstellen und Benennen von Variablen.
  • Bedingungen in einen Programmablauf einzufügen.
  • Wenn-dann-ansonsten (if-then-else) Verknüpfungen kennen.
  • etwas über die Wirkungsweise des Magnetfeldes.

Icon Unterrichtsfächer

Mathematik, Informatik, Physik, Werken

Icon Tipps und Hilfestellungen

  • Rufe die Webseite https://makecode.microbit.org auf und erstelle dein Programm.
  • Wenn Knopf „A“ oder „B“ gedrückt wird, soll entsprechend „A“ oder „B“ ausgegeben werden.
  • Die permanent herrschende magnetische Kraft der Erde soll als Referenzwert verwendet werden.
  • Wenn ein (stärkerer) Magnet in die Nähe des micro:bit gehalten wird, sollen die Buttons „A“ und „B“ die „Rollen“ wechseln.
  • Du wirst u.a. folgende Blöcke verwenden: Grundlagen (beim Start, dauerhaft, zeige,…), Eingabe (Magnetkraft,…), Variablen (neu), Logik (if-then-else, Vergleiche), Mathematik (absoluter Wert einer Zahl – Betrag)

Hilfe und Lösung:

Weitere Informationen, Hinweise, eine schrittweise Hilfe zur Programmierung und auch eine mögliche komplette Lösung findest du auf der Lösungsseite zu diesem Beispiel.

Icon Reflexion und Erweiterungsmöglichkeiten

  • Was kann dein Produkt? Stelle es vor!
  • Was war bei diesem Beispiel neu für dich?
  • Wie hast du dein Produkt programmiert?
  • Hattest du Schwierigkeiten (Verständnis, Ausführung)? Wenn ja, wie hast du diese gelöst?
  • Waren alle Abläufe der Programmierung klar für dich?
  • Gibt es einen weiteren Lösungsvorschlag für dieses Programm von dir?
  • Gibt es deiner Meinung nach eine Anwendungsmöglichkeit im Alltag für so etwas?

Erweiterungsmöglichkeiten – Ausblicke:

  • Weitere Sensoren:
Mit welchen am BBC micro:bit verbauten Sensoren könnte man ein ähnliches oder gleiches Ergebnis erzielen?
Probiere, dein Produkt mit anderen am BBC micro:bit eingebauten Sensoren zu erweitern.